Erleben Sie die Highlights von Coburg an einem Wochenende! Besichtigen Sie die kulturellen Einrichtungen und genießen Sie das besondere Flair der ehemaligen Residenzstadt, kaufen Sie bei ehemaligen Hoflieferanten ein und bummeln Sie durch die hübschen Boutiquen, kehren Sie in einem der vielfältigen Restaurants ein und besuchen Sie eine Vorstellung im GLOBE COBURG oder nutzen Sie die zahlreichen Freizeitangebote!
Ein Wochenende in Coburg
Freitag
nach Ihrer Ankunft
Ihre Anreise in die Vestestadt gestalten Sie individuell. Beginnen Sie das Wochenende mit einer Besichtigung der Veste Coburg. Sie können durch den Hofgarten auf den Festungsberg spazieren oder Sie fahren mit dem Veste-Express hinauf. (Bitte beachten Sie den Aushang an der Haltestelle oder erkundigen Sie sich vorab telefonisch in der Tourist-Information über die Fahrzeiten.) Die Veste Coburg beherbergt international bedeutende Kunstsammlungen. Planen Sie auch genügend Zeit für die imposanten Außenanlagen ein! Genießen Sie nach diesen ersten kulturellen Eindrücken ein zünftiges Abendessen in einem der vielfältigen Restaurants. Anschließend schlendern Sie durch die malerischen Altstadtgassen zu Ihrer Unterkunft.
Samstag
Ihr Aufenthalt
Starten Sie nach einem leckeren Frühstück in Ihrer Unterkunft oder in einem der zahlreichen Cafés und Bäckereien mit einer Altstadtführung in den Tag. Um 11 Uhr geht es los, Treffpunkt ist vor der Tourist-Information. Bei dem eineinhalbstündigen Rundgang erkunden Sie unter anderem den geschichtsträchtigen Marktplatz, das prächtige Schloss Ehrenburg auf dem Schlossplatz von außen, die Stadtkirche St. Moriz und das Münzmeisterhaus mit seinem alemannischen Fachwerk. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen die Verkostung einer original Coburger Bratwurst. Auf dem Marktplatz findet jeden Mittwoch- und Samstagvormittag ein bunter Wochenmarkt statt. In der Innenstadt finden Sie zudem eine Vielfalt an Cafés und Kaffeeröstereien. Gestärkt besuchen Sie die Ehrenburg im Rahmen einer Schlossführung. Entdecken Sie die von Königin Victoria von Großbritannien und Irland bei ihren Besuchen in Coburg häufig genutzten Wohn- und Schlafräume. Den Rest des Nachmittags sollten Sie dazu nutzen, durch die Fußgängerzone zu bummeln. Viele unterschiedliche Läden und Boutiquen laden zum Stöbern und Verweilen ein. Wenn Ihnen eher nach etwas Ruhe und Entspannung ist, empfehlen wir einen Spaziergang durch den schönen Rosengarten. Der Park ist nur fünf bis zehn Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Am Abend kehren Sie für ein gutes Essen in ein gemütliches Restaurant ein.
Sonntag
vor Ihrer Abreise
Sie frühstücken ausgiebig in Ihrer Unterkunft, bevor Sie das Naturkunde-Museum Coburg besichtigen. Auf 2.400 m² widmet es sich der Erdgeschichte Oberfrankens sowie der Tier- und Pflanzenwelt des Coburger Landes. Zu den unzähligen Sammlungs- und Ausstellungsstücken gehören eine echte Märbelmühle, Kristalle und Fossilien, die für Groß und Klein interessant und lehrreich sind. Nach einem erlebnisreichen Wochenende in Coburg treten Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck Ihre Heimreise an.
Coburgs Museumkarte
Unser Tipp
Die Kombikarte der Coburger Museen eignet sich hervorragend für ein Wochenende in Coburg Si können Sie Kunstsammlungen der Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, das Naturkunde-Museum Coburg, Schloss Rosenau und das Europäische Museum für Modernes Glas in Rödental zum Sparpreis von nur 15,00 € pro Person besichtigen! Sie erhalten diese Karte vor Ort in unserer Tourist-Information.